Begründung für den Ankauf der Skulptur Optimus II

Günter Haese formt filigrane Gebilde aus Draht. Messing und Phosphorbronze sind seine Materialien, mit denen er geschnitten und gebogen, als Geflecht oder als Spirale, verlötet und zu räumlich-plastischen Gebilden zusammengefügt, eine einzigartige Körperlichkeit entwirft. Bisher hat er alles selbst gemacht und seine Arbeiten haben sich in überschaubaren Größen (ca. 50 - 200 cm Höhe) gehalten. Die Transportschachteln aus Holz werden ebenfalls eigenhändig, mit dem Objekt, das sie aufnehmen sollen, hergestellt. Haese liefert alles komplett, das fertiggestellte Werk, seine Aufbewahrung und zuletzt den Titel, der zumeist einer poetischen Assoziation folgend, formuliert und manchmal abgeändert wird. Seit 1963 hat er mit großem Erfolg sein Werk zu internationaler Geltung bringen können und diese Stellung bis heute behauptet.

Mit seinem Engagement für die Skulpturensammlung Viersen geht Haese erstmals andere Wege. Nach langer Überlegung, mehreren Ortsbesichtigungen und intensiven Gesprächen ist für ihn die Möglichkeit einer Monumentalplastik im öffentlichen Raum und dazu noch in einem Ensemble völlig andersartiger, zeitgenössischer Werke zu einer künstlerischen Herausforderung geworden, der er sich mit der ihm eigenen Behutsamkeit stellen will.

Natürlich geht es dabei nicht einfach nur um eine Vergrößerung der Maße eines Haese-Objektes, sondern vor allem darum, in die neue Situation die künstlerischen Qualitäten des eigenen Werkes einzubringen: Die feingliedrige und zarte Bauweise aus Draht, die durchbrochene Räumlichkeit, die vibrierende Beweglichkeit seiner einzelnen Glieder und ihre Reaktionsfähigkeit auf Luftbewegungen, Licht- und Glanzreflexe im Zusammenspiel mit festen und beweglichen Teilen der Konstruktion und die spielerische Beschreibung des lufterfüllten Raumes als eine belebte Sphäre.

Eine der bloßen Mechanik beraubte Kinetik, die sich in eine fast organisch zu nennende Bewegungswillkür umformt. Das gebaute Gestell als Organ - daher der immer wieder aufkommende Vergleich mit Antennen oder Raumsonden, den Haeses Objekte evozieren. Sie weisen in die Weite des Raumes und behaupten die Möglichkeit seiner Durchquerung. Zugleich sind sie zellenartige Bauten, in denen Reihung, Regelmäßigkeit, und Abgeschiedenheit eines Inneren wie durch eine transparente Haut als mögliche Beweglichkeit in sich erfahrbar wird. Zellaufbau und Tentakel, Fühler und Antenne und zugleich gegliederter seriell aufgebauter und regelhaft erscheinender Körper, in dem die Bewegung als eine seiner möglichen Seinsweisen wie ein sporadischer Reflex oder auch wie ein wehender Atem - als unendlich zarte Empfindsamkeit -erscheint.

Der Viersener Skulpturensammlung, die sich die Aufgabe gestellt hat, wesentliche Erscheinungsformen des Plastischen in außerordentlichen Werken zusammenzubringen, zu konfrontieren und zum Bestandteil des städtischen Lebens werden zu lassen, wird durch ein plastisches Objekt von Günter Haese in einzigartiger Weise bereichert. Der Montagecharakter dieser Metallarbeit unterscheidet sich signifikant von den vorhandenen Werken eines Wolfgang Nestler und dem "New Star" von Mark di Suvero. Eine völlig neue Dimension des Plastischen wird mit Haeses Werk in der Skulpturensammlung Viersen zur Erscheinung gebracht.

Joachim Peter Kastner

Literaturauswahl

Krippner, Eri
Günter Haese. Kinetik ohne Steckdose Persönliche Betrachtungen von ..., München, Berlin, London New York 2005
Bickmann, Ina
Bewegte Stille, in: Künstler, Kritisches Lexikon der Gegenwartkunst, Ausgabe 61, München 2003
Guratzsch, Herwig (Hrsg.)
Günter Haese, Verzeichnis der Skulpturen, Bearbeitet von Claudia Postel. Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesrnuseen, Schloß Gottorf, Schleswig, Ostfildern-Ruit 20O2
Jensen, Jens Christian
Strenge Spiele, Das Werk von Günter Haese, In: Guratzsch, Herwig (Hrsg.), Günter Haese, Verzeichnis der Skulpturen. S. 9-14. Ostfildern-Ruit 2002
Einerseits der Sterne wegen
Der Künstlerblick auf die Planeten, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 20.11.99-30.1.2000, Baden-Baden 1999
Hirsch, Thomas
Die lautlose Anwesenheit der Zeit - Die plastischen Arbeiten von Günter Haese, In: Passagen. Magazin für Kunst und Literatur S/98
Kunstminen
Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst 1978-199O, Beiträge von H.A.Peters, St.v.Wiese, Volker Adolphs Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Haese, Günter und Krippner, Eri
Schwarzdrosselantennenlied, Eri Krippner - Gedichte - Günter Haese - Graphiken Düsseldorf 1986
Thomas, Karin
Zweimal deutsche Kunst nach 45. 4O Jahre Nähe und Ferne, Köln 1985
Wietek, Gerhard
Begegnung mit Kunst und Künstlern, Neumünster 1983
Ladstetter, Günther
Die Kunsthalle Mannheim, Mannheim 1982
Alley, R.
Catalogue of the Täte Gallery's Collection of Modern Art ..., London 1981
Van der Grinten
Hans, Günter Haese, in: Matare und seine Schüler, Beuys, Haese, Heerich, Meistermann. Katalog der Akademie der Künste, Berlin 1979
Baum, P.
Symbole technischer Poesie, in: Alte und moderne Kunst, 164, 1979
Wietek, Gerhard
Günter Haese, in: die Kunst und das schöne Heim, Mai 1979
Zubeck, P. (Hg.)
Kunst des 20,Jahrhunderts im Schleswig- Holsteinischen Landesmusem, Schleswig 1979
Hofmann, Werner (Hg.)u.a.
Kunst - was ist das? (Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, 1977) Köln 1977
Lucie-Smith, Edward
Art Today - from Abstract Expressionism to Superrealism, Oxford 1977
Schulze-Reimpell, W.
Außenseiter der Kunstszene III - Günter Haese, in: Frankfurter Hefte, Zeitschrift für Kultur und Politik, 12, Dezember 1977
Oellers, Adam C.
Günter Haese, Ka/talogtext in; Handbuch Museum Ludwig. Kunst des 20.Jahrhunderts, Köln 1975 (Redaktion; Karl Rührberg, Koordination und Durchführung Evelyn Weiss.
Kennedy, R.C.
Günter Haese, in: Art international, 1974
Takashina, S, (Hg.)
Kunst der 60er Jahre, Köln 1973
Ruhrberg, Karl
Kunst im 20, Jahrhundert, Das Museum Ludwig - Köln. Auswahlkatalog, Stuttgart 1986 (Abb. S. 287)
Günter Haese
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museum ßoyrnans van Beuningen, Rotterdam, Hamburg 1972
Morschel,J.
Günter Haese, in: Deutsche Kunst der 60er Jahre, München 1972
Dienst, Rolf-Gunter
Deutsche Kunst, eine neue Generation. Köln 1970
von der Osten, Gerd u. Keller, Horst (Hrsg.)
Kunst der 60er Jahre, Sammlung Ludwig im Wallraf-Richartz Museum Köln 1969
Dienst, Rolf-Gunter
Deutsche Kunst, eine neue Generation. Köln 1970
Selected Sculpture and works on paper
The Solomon Guggenneim Collection, New York 1969
Arnason, Hjorvadur Harvard
History of Modern Art, New York 1968 (deutsche Ausgabe Bremen 197O)
Günter Haese
Drahtplastiker. Städtische Kunsthalle Düsseldorf. 15.12.1967 - 14.1.1968, Düsseldorf 1967
Schmalenbach, Werner
Katalog der Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf 1967
Fry, Edward F.
Sculpture in the 60s.In: Art in America, Vol.55. Nr.5, 1967
Documenta III
Internationale Ausstellung, 27.6.-5.1O.1964. Kassel Alte Galerie, Museum Fredericianum, Orangerie. Bd. Malerei / Skulptur, Köln 1967
Pee, Herbert
Günter Haese, In: Junge Künstler 65/66. Köln 1966
Trier, Eduard (Hg.)
XXXIII , Biennale di Venezia 1966. Padiglione della Germania. Günter Haese, Köln 1966
Olbricht, Klaus Hartmut
zwischen Abstraktion und Konstruktion - Ein Bericht von der XXXIII. Biennale Internationaler Kunst in Venedig. In: Artis 8/1966, Konstanz und Zürich 1966
Günter Haese
Museum Ulm, 8.3. - 12.4.1964 , Ulm 1964
Günter Haese
Aussteilung beweglicher Plastiken, Galerie Stangl, München 27.8. - 10.10.1964 . München 1964
Ausstellungs-Ktlg.:
Kunstpreis junger Westen 63 der Stadt Recklinghausen, Kunsthalle Recklinghausen 23.3.- 28.4.1963, Recklinghausen 1963